Ethnomusikologie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ethnomusikologie — Musikethnologie, auch Ethnomusikologie oder vergleichende Musikwissenschaft, ist in der Musikwissenschaft das musikologische (historisch, systematisch) und kulturwissenschaftliche Studium von unvertrauter Musik. D. h., Gegenstand ist: Musik, die… … Deutsch Wikipedia
Max Peter Baumann — (* 1944 in Altdorf, Kanton Uri, Schweiz) ist ein Schweizer Musikethnologe, Musikanthropologe und Herausgeber der Zeitschrift world of music. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Forschung 3 Ausgewählte Publikationen … Deutsch Wikipedia
Musicology — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Musikethnologie — Musikethnologie, auch Ethnomusikologie, früher Vergleichende Musikwissenschaft, ist innerhalb der Musikwissenschaft eine Nachbardisziplin der Historischen Musikwissenschaft und zugleich ein Teilbereich der Ethnologie. Sie untersucht klangliche,… … Deutsch Wikipedia
Musikologe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Musikologie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Musikwissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Musikwissenschaftler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Systematische Musikwissenschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Aerofon — Aerophone (v. gr. ἀήρ „Luft“ und φωνή „Klang“; auch Luftklinger) werden in der Hornbostel Sachs Systematik von 1914 alle Musikinstrumente genannt, bei denen der Klang durch direkte Schwingungsanregung der Luft erzeugt wird. Sie werden weiter… … Deutsch Wikipedia